e. Rolle der Erzieherinnen und der Koordinatorin
Kita Planegeister |
Eltern-Kind-Zentrum |
Die Rolle der ErzieherInnen in einer Kindertagesstätte ist überaus vielfältig, -dazu gehört:
|
Rolle der Koordinatorin Im EKiz arbeitet eine Koordinatorin. Sie hat eine pädagogische Ausbildung und zeichnet verantwortlich für die inhaltliche Arbeite des Eltern-Kind-Zentrum. Die Schwerpunkte der Arbeit des Eltern- Kind- Zentrums liegen in den folgenden 3 Bereichen:
Aus der Fixierung dieser drei Bereiche ergeben sich die Arbeitsaufgaben der Koordinatorin. Beratung:
Begegnung und Austausch:
Hierbei geht es um die Erforschung der Wünsche der Zielgruppen, die Angebotserstellung, die Planung und dieKoordination der Angebote, sowie die Werbung dafür. Für die Umsetzung der Angebote können externe Kräfte auf Honorarbasis oder ehrenamtliche Mitarbeiter gewonnen werden. Bildungsangebote:
Schwerpunkte sind hier Bedarfsermittlung, Angebot, Planung und Koordination. Kooperation: Aufbau und Pflege von Kooperationsbeziehungen mit dem Amt Brück (insbesondere dem Sozialamt), der Grundschule/ITBA, dem Jugendamt PM, den Jugendsozialarbeitern im Raum Brück, den Trägern der freien Jugendhilfe (Familienhelfern etc.) und allen, die für eine gewinnbringende Arbeit notwendig sind.
Die Koordinatorin nimmt regelmäßig an Weiterbildungen und Supervision teil. Des Weiteren besucht sie themenrelevanten Veranstaltungen. |